Kündigungsschutzklage online | Fachanwalt KLIER
  • Startseite
  • Kanzlei, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Wer hat Kündigungsschutz?
  • Fristen
  • Ablauf in unserer Kanzlei
  • Verfahren bei Gericht
  • Kosten
    • Rechtsschutzversicherung
    • Prozesskostenhilfe
    • I. Instanz
    • II. Instanz
  • Ratgeber und Rechtsprechung
  • YouTube-Ratgeber
  • Kündigungsschutzgesetze
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Rechtsprechung

Haupt-Themen:

  • Abfindung
  • Abmahnung
  • Allgemein
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitszeit
  • Befristung
  • Betriebsrat
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsschutz
  • Mindestlohn
  • Urlaub
  • Verhaltensbedingte Kündigung

Weitere Themen:

Alkohol Arbeitskleidung Arbeitsvertrag arbeitsvertraglich Arbeitsverweigerung außerordentliche Kündigung Behinderung Bereitschaft Betriebsvereinbarung Diskriminierung Entgeltfortzahlung Erkrankung Fristlose Kündigung Internet Kind Kurzerkrankungen Kündigung Kündigungsgrund Kündigungsschutz Massenentlassung Massenentlassungsanzeige Rechtsmissbrauch Rente Schwangerschaft Sozialauswahl Sozialplan Telearbeit unwirksame Kündigung Versetzung Vorstellungsgespräch Weisungsrecht

Ein Anästhesie-Pfleger ist wegen eigenmächtiger Einleitung einer Narkose kündbar

21. September 2015/in Abmahnung/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Die eigenmächtige Einleitung einer Narkose in Abwesenheit eines Facharztes für Anästhesie stellt für sich genommen einen Grund für die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Anästhesie-Pflegers dar. Bei einer bewussten und damit vorsätzlichen Missachtung der Anweisung bzw. der gesicherten Handhabung, eine Einleitung der Narkose nur in Anwesenheit eines Facharztes vorzunehmen, handelt es sich um eine Vertragspflichtverletzung, […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-21 12:59:492018-08-16 17:49:44Ein Anästhesie-Pfleger ist wegen eigenmächtiger Einleitung einer Narkose kündbar

Kein deutschlandweites Versetzungsrecht ohne Rücksicht auf Bedürfnisse des Arbeitnehmers

16. September 2015/in Kündigungsschutz/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Ein Arbeitgeber darf nicht ohne Weiteres seinen Arbeitnehmer an einen rund 660 km entfernten Arbeitsort versetzen. Will er den Einsatzort verändern, muss er auch die Interessen und familiären Lebensverhältnisse des Beschäftigten berücksichtigen. Der Kläger war seit acht Jahren im beklagten Dienstleistungsunternehmen angestellt und seit 2009 auf einer Dauerbaustelle an seinem Wohnort in Brunsbüttel als Isolierer […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-16 12:59:072018-08-16 18:05:49Kein deutschlandweites Versetzungsrecht ohne Rücksicht auf Bedürfnisse des Arbeitnehmers

Unwirksame Befristung

15. September 2015/in Befristung/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Die bloße Unsicherheit über die künftige Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs reicht für die Befristung eines Arbeitsverhältnisses nicht aus. Der Arbeitgeber hat eine Prognose über den vorübergehenden Mehrbedarf zu erstellen, die auf konkreten Anhaltspunkten basieren muss. Die bloße Unsicherheit über die künftige Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs reicht für die Befristung eines Arbeitsverhältnisses nicht aus. Die Prognose ist Teil […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-15 12:58:232018-08-14 12:16:22Unwirksame Befristung

Eidesstattliche Versicherung – unwirksame Kündigung

14. September 2015/in Allgemein/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Eine eidesstattliche Versicherung, mit der im einstweiligen Verfügungsverfahren eine vorläufige Weiterbeschäftigung erreicht werden soll, rechtfertigt auch dann nicht den Ausspruch einer fristlosen Kündigung, wenn in dieser leichtfertig zumindest missverständliche Angaben gemacht werden. (Leitsatz aus Beckzeitschrift) Aus der Urteilsbegründung: Das Arbeitsgericht hat zu Recht entschieden, dass das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis durch die Kündigung vom […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-14 12:57:492018-08-16 18:23:20Eidesstattliche Versicherung – unwirksame Kündigung

EuGH Urteil vom 10.09.2015: Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort gehört Fahrt zwischen Wohnort und erstem sowie letztem Kunden zur Arbeitszeit

11. September 2015/in Arbeitszeit/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Die Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, stellen Arbeitszeit dar. Dies stellt der Gerichtshof der Europäischen Union unter Hinweis darauf klar, dass es dem unionsrechtlichen Ziel des Schutzes der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer zuwiderlaufen würde, wenn […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-11 12:56:582018-08-16 17:48:12EuGH Urteil vom 10.09.2015: Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort gehört Fahrt zwischen Wohnort und erstem sowie letztem Kunden zur Arbeitszeit

Ordnungsgemäße Massenentlassungsanzeige

11. September 2015/in Betriebsrat/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Für eine wirksame Kündigung ist eine ordnungsgemäße Massenentlassungsanzeige erforderlich, welche immer bei einer bestimmten Anzahl von Entlassungen abhängig von der Betriebsgröße vom Arbeitgeber vorzunehmen ist. Die gemäß § 17 III 2 KSchG beizufügende Stellungnahme des Betriebsrats zur Massenentlassungsanzeige muss sich auf das Ergebnis der gesetzlich geforderten Beratungen der Betriebsparteien über die Möglichkeiten beziehen, Entlassungen zu […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-11 12:56:122018-08-16 18:18:05Ordnungsgemäße Massenentlassungsanzeige

Regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden

10. September 2015/in Arbeitszeit/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Fehlt eine ausdrückliche arbeitsvertragliche Bestimmung des Umfangs der Arbeitszeit, ist die Klausel, der Arbeitnehmer werde „in Vollzeit“ beschäftigt, so auszulegen, dass die regelmäßige Dauer der Arbeitszeit 40 Wochenstunden nicht übersteigt. Steht fest, dass Überstunden auf Veranlassung des Arbeitgebers geleistet wurden, kann aber der Arbeitnehmer seiner Darlegungs- oder Beweislast für jede einzelne Überstunde nicht in jeder […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-09-10 12:55:332018-08-16 17:48:26Regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden

Außerordentliche Kündigung wegen Bagatelldelikt

20. August 2015/in Kündigungsschutz/von Rechtsanwalt Gerd Klier

1. Wird ein Arbeitnehmer dabei angetroffen, wie er zum Feierabend hin das Betriebsgelände verlässt und einen Kanister mit Heizöl des Arbeitgebers bei sich führt, ist – wenn keine Entlastungstatsachen vorgetragen sind – von einem versuchten Diebstahl zulasten des Arbeitgebers auszugehen. Gleichzeitig hat der Arbeitnehmer damit in schwerwiegender Weise seine schuldrechtliche Pflicht zur Rücksichtnahme (§ 241 […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-08-20 12:54:162018-08-16 18:15:06Außerordentliche Kündigung wegen Bagatelldelikt

Wirksamkeit der Befristung einer wissenschaftlichen Tätigkeit

10. August 2015/in Befristung/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Findet das WissZVG mangels Zitierung keine Anwendung, reicht zur Begründung der Befristung nach § 14 I N. 4 TzBfG allein der Hinweis auf eine wissenschaftliche Tätigkeit nicht aus. (Leitsatz des Gerichts) Vorschriften: TzBfG § 14; WissZVG § 2 Urteil Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 03.02.2015 zum Aktenzeichen 7 Sa 2009/14 Fundstelle: BeckRS 2015, 70078

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-08-10 12:53:442018-08-14 12:16:35Wirksamkeit der Befristung einer wissenschaftlichen Tätigkeit

Rechtsmissbrachskontrolle bei Kettenbefristungen – hier 15 Jahre Vertretungszeit

7. August 2015/in Befristung/von Rechtsanwalt Gerd Klier

Bei einer Gesamtdauer des Arbeitsverhältnisses von fast fünfzehn Jahren und der Anzahl von zehn befristeten Verträgen ist die missbräuchliche Ausnutzung einer Sachgrundbefristung indiziert. Die Annahme des Gestaltungsmissbrauchs kann der Arbeitgeber widerlegen, indem er besondere Umstände darlegt. Vorliegend war der Kläger seit 1998 auf der Grundlage von zehn aufeinanderfolgenden befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt. Der letzte befristete Arbeitsvertrag […]

Weiterlesen
https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg 0 0 Rechtsanwalt Gerd Klier https://kuendigungsschutz-arbeitnehmer.de/wp-content/uploads/2016/10/logo-2.jpg Rechtsanwalt Gerd Klier2015-08-07 12:53:112018-08-16 18:20:43Rechtsmissbrachskontrolle bei Kettenbefristungen – hier 15 Jahre Vertretungszeit
Seite 3 von 7‹12345›»
Nach oben scrollen